Ihr abschüssiges Grundstück schränkt Sie bei der Gestaltung Ihres Außenbereichs ein? Eine Terrasse auf Stelzen kann die ideale Lösung sein, um Ihren Platz optimal zu nutzen und gleichzeitig Ihrem Grundstück einen besonderen Charme zu verleihen.
In diesem Ratgeber begleiten wir Sie Schritt für Schritt, damit der Bau Ihrer Terrasse auf Stelzen gelingt und Sie einen neuen Lebensraum in Ihrem Außenbereich schaffen.
Warum eine Terrasse auf Stelzen?
Eine Terrasse auf Stelzen ist nicht nur eine technische Lösung, sondern bietet auch ästhetische und praktische Vorteile. Hier erfahren Sie, warum sich immer mehr Hausbesitzer für eine Terrasse auf Stelzen entscheiden.
Maximierung des Raums auf einem Hanggrundstück
Eine Terrasse auf Stelzen ist die ideale Lösung, um ein Hanggrundstück oder unebenes Gelände optimal zu nutzen. Durch die Anhebung des Bauwerks verwandeln Sie einen schwer nutzbaren Raum in eine funktionale Fläche, auf der es sich gut leben lässt.
Begeben Sie sich in die Höhe, um eine atemberaubende Aussicht zu genießen
In luftiger Höhe bietet eine Terrasse auf Stelzen einen freien Blick auf Ihre Umgebung, ideal für die Betrachtung eines Gartens, einer Naturlandschaft oder den Blick auf eine freie Fläche.
In luftiger Höhe auf Ihrer erhöhten Terrasse können Sie die herrlichen Sonnenuntergänge oder -aufgänge noch mehr genießen.
Verleihen Sie Ihrem Außenbereich das gewisse Etwas !
Mit ihrem eleganten und modernen Aussehen kann eine Terrasse auf Stelzen zu einer echten ästhetischen Bereicherung für Ihr Haus werden. Sie verleiht Ihrer Immobilie Charakter und steigert gleichzeitig ihren Wert, da sie sich harmonisch in das Grundstück einfügt und einen neuen Lebensraum schafft, den Sie genießen können.
Les principales étapes de la construction
1- Planung und Vorentwurf
Bevor Sie mit dem Bau beginnen, sollten Sie einen genauen Plan Ihrer Terrasse mit den genauen Abmessungen (Breite, Tiefe, Höhe) und der Anzahl der benötigten Stützpfosten haben.
Anhand dieser Pläne können Sie die Befestigungspunkte festlegen und eine vollständige Liste der benötigten Materialien erstellen. Diese Vorbereitungsphase ist entscheidend, um die Festigkeit und Stabilität der Konstruktion und die Sicherheit der Benutzer auf der Plattform nach Fertigstellung der Terrasse zu gewährleisten.
Benötigtes Werkzeug, um eine Terrasse auf Stelzen zu bauen:
- Radialsäge Pendel
- Schrauber
- Schraubzwinge
- Wasserwaage
- Schnur
- Metermaß
- Schraubendreher
2-Befestigen Sie die Wandhalterung
Nachdem Sie den Standort Ihrer zukünftigen Terrasse festgelegt haben, müssen Sie die Wandhalterung anbringen. Befestigen Sie die Wandhalterung in der gewünschten Höhe (max. 3 m) an der Wand. An jedem Befestigungspunkt empfiehlt es sich, einen Balkenkeil zwischen Wand und Balken zu legen, um die Belüftung zu fördern und Holzfäule vorzubeugen.
3-Fundament vorbereiten
Der nächste Schritt besteht darin, den Boden vorzubereiten:
- Zeichnen Sie den Umriss: Zeichnen Sie den Umriss Ihres zukünftigen Bauwerks mit einer Schnur auf den Boden und markieren Sie dann die Stellen, an denen die Träger verlaufen sollen.
- Das Fundament ausheben: Graben Sie an jeder Pfahlstelle ein Loch von mindestens 40 cm Tiefe und Durchmesser, um die tragenden Balken einzulegen.
- Abstände einhalten: Abstände einhalten: Die Pfosten müssen in einem angemessenen Abstand zueinander aufgestellt werden (2 Pfosten: Mindestabstand 3,2 m / 3 oder mehr Pfosten: Maximalabstand 3,7 m) und das Fundament muss gut vorbereitet sein, um die Stabilität der Konstruktion zu gewährleisten. Beim Aufstellen der Pfosten ist ein Abstand von maximal 3,35 m zwischen Tragbalken und Wand einzuhalten.
- Beton vorbereiten: Für eine gute Stabilität Beton mit einer Dichte von 350 kg/m³ mischen und in die zuvor ausgehobenen Löcher von 30 × 30 cm gießen. Die Oberfläche muss glatt und eben sein. Ein Handstampfer kann in dieser Phase gute Dienste leisten. Anschließend den Beton trocknen lassen.
4-Montage der Stützkonstruktion
Nach der Vorbereitung des Fundaments kann mit der Befestigung der Stützen begonnen werden. Zuerst müssen die Pfosten auf die richtige Größe zugeschnitten und dann mit Hilfe von Bodenplatten fest im Beton verankert werden. Vergewissern Sie sich, dass jeder Pfosten korrekt ausgerichtet und stabil ist, bevor Sie fortfahren.
Pfosten befestigen :
- An den Stützenfüßen sind Metallplatten mit Zugschrauben zu befestigen.
- Bis zur Befestigung der Balken sind die Stützen mit Hilfe von in den Boden gebohrten Leisten senkrecht zu halten.
Die Balken montieren:
- Platzieren Sie die Balken auf beiden Seiten jedes Pfostens, wie auf dem Foto unten gezeigt.
- Sichern Sie alles, bevor Sie die Balken mit den Bolzen an den Pfosten befestigen.
Das Anbringen der Brakons :
- Errichten Sie die Brakons zwischen den Balken und den Trägern der Konstruktion.
- Schrauben Sie die Brakons fest und bohren Sie sie durch.
- Stecken Sie die Brakons auf die Pfosten.
Das Niveau einstellen :
Um das Niveau Ihrer Terrasse anzupassen, verwenden Sie die Stellringe an den Pfostenfüßen.
Das Anbringen der Balken :
- Die Balken werden unter Einhaltung der angegebenen Abstände auf den Trägern und dem Wandbild montiert.
- Wenn die Konstruktion mehr als 1 m über dem Boden liegt, ist ein Geländer vorzusehen, wobei die Balken im Randbereich aufgedoppelt werden müssen. Die Pfosten des Geländers sollten an den aufgedoppelten Balken befestigt werden.
- Befestigen Sie die Balken mit Schrauben und Winkeln, um zusätzliche Stabilität zu erhalten.
Abstandshalter zur Verstärkung der Struktur :
- Falls erforderlich, Abstandshalter zur Verstärkung der Struktur anbringen.
- Befestigen Sie die Abstandhalter mit Schrauben.
Wir empfehlen die Verwendung eines bausatz terrasse auf stelzen. Das spart Zeit bei der Montage, da Sie sich nur an den Montageplan halten müssen.
5-Installation der Struktur
Es gibt verschiedene Verbindungsarten: Zapfenverbindung, Halbholz oder Metallschuh. Sie können die Verbindungsart wählen, die Ihnen am besten gefällt. Wenn alle Teile der Konstruktion zusammengefügt sind, muss die Plattform nur noch leicht geneigt werden, damit das Wasser ablaufen kann.
6- Verlegen der Terrassendielen
Nachdem die Unterkonstruktion montiert wurde, müssen die Terrassendielen verlegt werden. Zwischen den einzelnen Dielen sollte ein gleichmäßiger Abstand von mindestens 3 mm eingehalten werden, um die natürliche Ausdehnung des Holzes zu fördern, eine gute Drainage zu gewährleisten und ein ästhetisches Ergebnis zu erzielen. Jedes Brett muss fest verankert werden, um ein Verrutschen zu verhindern. Für eine gute Haltbarkeit sollten hochwertige Bretter verwendet werden.
Zu beachtende Vorschriften
Es ist zu beachten, dass für den Bau einer Terrasse auf Stelzen mit einer Fläche von mehr als 20 m² eine Baugenehmigung erforderlich ist. Für Terrassen mit einer Fläche zwischen 5 und 20 m² und einer Höhe von mehr als 60 cm genügt eine einfache Bauvoranfrage. Zögern Sie nicht, sich bei Ihrem Bürgermeisteramt nach Sondergenehmigungen zu erkundigen.
Der Bau einer Terrasse auf Stelzen ist ein ehrgeiziges Projekt, das eine sorgfältige Planung und fundierte technische Kenntnisse erfordert. Wenn Sie diese Schritte befolgen und die behördlichen Auflagen berücksichtigen, erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen. Sie erhalten einen dauerhaften und ästhetischen Außenbereich, mit dem Sie Ihr Grundstück optimal nutzen und den Wert Ihrer Immobilie steigern können.