Eine Terrasse auf Stelzen, die mit einem Geländer gesichert ist.

Lösungen zur Sicherung einer Terrasse auf Stelzen (Geländer, Brüstungen)

Eine Terrasse auf Stelzen ist eine Kombination aus Ästhetik und Funktionalität. Sie erweitert nicht nur Ihren Wohnraum im Freien, sondern verleiht Ihrem Haus auch einen besonderen Charakter.

Damit Sie Ihre Terrasse in aller Sicherheit genießen können, ist es wichtig, sie richtig zu sichern, um Personen und Sachwerte zu schützen.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die ästhetischsten und wirksamsten Lösungen, um Ihre Terrasse in luftiger Höhe sowohl schön als auch sicher zu machen.

Lösung 1: Geländer als Schutzvorrichtung

Geländer gehören zu den am häufigsten verwendeten Vorrichtungen zum Schutz Ihrer Familie, vor allem wenn die Terrasse erhöht ist. Sie können auch eine ästhetische Dimension bieten. Hier sind die wichtigsten Materialien und möglichen Füllungen :

Materialien für Geländer von Terrassen auf Stelzen

Die am häufigsten verwendeten Materialien sind :

  • Es ist wesentlich leichter als Stahl, was die Handhabung und Montage erleichtert, insbesondere bei hohen Konstruktionen. Allerdings können die Anschaffungskosten höher sein.
  • Holz: schafft eine warme und natürliche Atmosphäre. Es muss jedoch regelmäßig behandelt werden, um Witterungseinflüssen und Pilzbefall zu widerstehen.
  • Edelstahl: Ein Geländer aus Edelstahl ist widerstandsfähiger gegen Stöße. Es kann jahrelang ohne Rost oder Korrosion überdauern. Es erfordert jedoch eine stärkere Struktur, um es zu tragen, und seine Montage kann in französischer oder englischer Verlegung erfolgen.

Arten von Geländerfüllungen für Terrassen

Geländer aus Edelstahl auf einer Terrasse auf Stelzen.

  • Gehärtetes Glas: Wird für Geländer verwendet und bietet mehr Transparenz und bessere Sicht. Es muss jedoch regelmäßig gepflegt werden, um Schlieren und Kratzer zu vermeiden.
  • Geländer aus Edelstahl: Eine Geländerfüllung aus Edelstahlseilen oder -rohren schützt Ihre Hochterrasse und verleiht ihr gleichzeitig ein klares Design, ohne die Optik zu beeinträchtigen.
  • Geländer aus Edelstahl und Holz verbinden die Schönheit des Holzes mit der Haltbarkeit von Edelstahl. Sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: mit Edelstahlseilen oder eloxierten Aluminiumrohren.
  • Durchbrochene oder vollflächige Füllung: Sie können das Design variieren und sich für eine vollflächige, durchbrochene Füllung mit horizontalen oder vertikalen Stäben entscheiden. So erhalten Sie eine teilweise Durchsicht und Tageslicht.
  • Sicherheitsnetze: Schutznetze werden als Ergänzung zu Geländern verwendet. Sie bieten einen optimalen Schutz für Kinder. Die robusten Netze sind einfach zu montieren, verhindern Stürze und sind gleichzeitig lichtdurchlässig.

Andere Vorrichtungen zum Schutz einer hoch gelegenen Terrasse

  • Maschendrahtzäune: Dies ist eine Option, die maximale Sicherheit garantiert. Diese Art von Zäunen kann mit einer Metall- oder Holzkonstruktion kombiniert werden. In ästhetischer Hinsicht eignen sie sich für Entwürfe im industriellen oder modernen Stil.
  • Natürliche Pflanzen: Hecken in Töpfen oder integrierte Sträucher können den Rand Ihrer Hochterrasse schützen und gleichzeitig einen ästhetischen Akzent setzen. Diese natürlichen Elemente können jedoch kein Ersatz für ein normgerechtes Geländer sein.
  • Massive Mauern oder Geländer: Geländer bieten einen massiven Look. Sie erhöhen die Sicherheit, da es keine Öffnungen gibt, die eine Gefahr darstellen könnten. Sie können jedoch den Nachteil haben, dass sie eine Struktur belasten, wie z. B. eine Terrasse auf Stelzen, die nur 350 kg/m² tragen kann.

Lösung 2: Schlüssel zur Sicherung einer Hängeterrasse

Indirekte Vorrichtungen zur Sicherung einer Plattform auf Stelzen

Hierbei handelt es sich um indirekte Vorrichtungen, die das Risiko eines Sturzes verringern :

  • Beleuchtung seiner Hochterrasse: Die Wahl der richtigen Beleuchtung (Spots, LED-Bänder) ermöglicht es, Ihre Struktur zu sichern und die Ränder zu markieren, wodurch das Risiko eines Sturzes verringert wird.
  • Rutschfester Belag: Dieser verringert die Gefahr des Ausrutschens.
  • Handlauf: Er erleichtert das Auf- und Absteigen auf der Terrasse, insbesondere für ältere Menschen.
  • Sichere Zugangstür: Wenn Ihre Terrasse über eine Tür zugänglich ist, ist es wichtig, dass diese mit einem sicheren Schließsystem ausgestattet ist.

Die Pflege der Struktur und des Geländers

Die regelmäßige Pflege von Terrassen und Geländern gewährleistet eine lange Lebensdauer, Verschleißfestigkeit und Witterungsbeständigkeit. Durch regelmäßiges Reinigen und visuelle Inspektionen können Anzeichen von Schäden schnell erkannt und Maßnahmen ergriffen werden, bevor ernsthafte Probleme entstehen. Die Pflege der Oberflächen und das regelmäßige Nachziehen der Befestigungen sorgen dafür, dass die gesamte Terrassen- und Geländerkonstruktion ästhetisch ansprechend und widerstandsfähig bleibt.

Einhaltung der Normen zur Sicherung der Terrasse in der Höhe

  • Vorgeschriebene Höhe: Die geltenden Normen schreiben in der Regel eine Mindesthöhe von 1 m für eine Plattform auf Stelzen vor (je nach örtlicher Norm zu überprüfen).
  • Die Montage: Es ist ratsam, sich an einen Fachmann zu wenden, um eine sichere Montage zu gewährleisten, die den Normen für die Druckfestigkeit von Geländern an Privathäusern entspricht, die einem Druck von 60 daN/ml standhalten müssen. Wenn Sie diese Norm einhalten, bleibt Ihr Geländer auch beim Anlehnen oder Hängenbleiben intakt, so dass keine Sturzgefahr besteht.

Lösung 3: Sichern Sie die Struktur und die Absturzsicherung fest

Die Verlegung einer hängenden Terrasse umfasst Schritte, die für die Festigkeit und Stabilität der Konstruktion unerlässlich sind. Sie müssen

  • Der Abstand zwischen den Pfosten muss eingehalten werden,
  • Das Fundament vorbereiten,
  • Einen Abstand von maximal 3,35 m zwischen dem tragenden Balken und der Wand einhalten,
  • Die Stützen ausrichten und befestigen,
  • Gegebenenfalls die Balken an den Rändern verdoppeln, um die Stabilität zu erhöhen.

Alle Empfehlungen für den Bau einer Terrasse auf Stelzen finden Sie hier .

Geländer und Brüstungen müssen ebenfalls fest mit der Konstruktion verbunden werden, um ihre Festigkeit und Dauerhaftigkeit zu gewährleisten.

Lösung 4: Einhaltung der Vorschriften

Die erste Lösung besteht darin, die Vorschriften einzuhalten, um die Konformität und Sicherheit der Struktur zu gewährleisten.

Es ist wichtig zu wissen, dass alle hängenden Terrassen mit einer Fläche von mehr als 20 m² eine Baugenehmigung benötigen. Für Terrassen mit einer Fläche zwischen 5 und 20 m² und einer Höhe von mehr als 60 cm müssen Sie eine Bauvoranfrage einreichen. Zögern Sie nicht, sich bei Ihrer Stadtverwaltung nach den spezifischen Genehmigungen zu erkundigen.

Abschließend ist zu sagen, dass Sie bei der Installation jeder Vorrichtung die örtlichen Baunormen einhalten und die Höhe der Terrasse sowie die besonderen Bedürfnisse Ihres Hauses berücksichtigen müssen.