Gartenhaus holz​ mit Glastür am Ende eines Gartens.

Wie wähle ich ein Gartenhaus aus?

Die Wahl eines Gartenhauses ist ein wichtiger Schritt für jeden Hausbesitzer, der die Nutzung seines Außenbereichs maximieren möchte. Es kann für verschiedene Zwecke genutzt werden: Aufbewahrung, Werkstatt, Entspannungsbereich usw. Um diese relevante Wahl zu treffen, müssen verschiedene Kriterien berücksichtigt werden, insbesondere das Baumaterial , das für die Struktur des Gartenhauses verwendet wird.

Kriterien für die Auswahl eines Gartenhauses

Berücksichtigen Sie verschiedene Kriterien, um das perfekte Gerätehaus auszuwählen. Hier sind einige Schlüsselpunkte, die Sie prüfen sollten:

Verwendungszweck

Völlig abhängig von Ihren Bedürfnissen bestimmt die geplante Nutzung des Schuppens seine Größe, seine Struktur und sogar die Materialien. Möchten Sie lediglich Ihre Gartengeräte aufbewahren? Oder brauchen Sie eine richtige Werkstatt? Stellen Sie zuerst den Verwendungszweck fest.

Wandstärken Gartenhäuser

Verschiedene Stärken der Bohlen für einen Holzunterstand.

Die Wandstärke eines Gartenhauses ist ein wesentliches Kriterium, da sie sich auf die Langlebigkeit der Struktur auswirkt. Es ist ein wichtiges Kriterium, das sich auf :

  • Die Festigkeit: Je dicker die Wände sind, desto widerstandsfähiger ist Ihr Gerätehaus.
  • Die Wärmedämmung: Das Vorhandensein einer Doppelwand verstärkt die Isolierung und verringert die Temperaturschwankungen. Sie ermöglicht somit eine bessere Erhaltung der Wärme im Winter und der Kühle im Sommer.
  • Die Nutzung: So können Sie Ihre Überdachung das ganze Jahr über nutzen oder sie in einen zusätzlichen Wohnraum umwandeln.

Die häufigsten Stärken sind folgende:

  • 19 bis 28 mm: reicht für eine grundlegende Aufbewahrungsecke für Werkzeuge oder Gartengeräte aus.
  • 28 bis 40 mm: Ideal für einen Unterstand, der im Sommer als Erholungsort oder für einen Kleingarten genutzt werden kann.
  • 40 bis 70 mm: Perfekt für einen wetterfesten Unterstand, der das ganze Jahr über als zweites Wohnzimmer oder Hobbyraum genutzt werden kann.

Weitere Empfehlungen:

  • Die Größe des Schuppens: Je größer der Schuppen, desto dicker sollte er sein, um eine höhere Stabilität zu gewährleisten.
  • Klimatische Bedingungen in der Region: Es ist wichtig, die Überdachung an den Verwendungszweck und die klimatischen Bedingungen in der Region anzupassen. Wenn du in einer Region mit rauem Klima wohnst, solltest du eine höhere Dicke wählen, um die Isolierung zu verbessern.

Größe und verfügbarer Platz

Die Größe Ihres Grundstücks bestimmt die Größe Ihres Unterstandes. Messen Sie den verfügbaren Platz genau aus, um sicherzustellen, dass sich der Schuppen gut einfügt, ohne die Ästhetik Ihres Gartens zu beeinträchtigen.

  • Kleine Räume (weniger als 5 m²)
  • Mittlere Räume (5 bis 10 m²)
  • Große Räume (mehr als 10 m²)

Welches Dach sollte man für ein Gartenhaus in Betracht ziehen?

Dach eines Holzgartenhauses mit einem herbstlich gefärbten Garten im Hintergrund.

Die Dachneigung eines Gartenhauses spielt eine wichtige Rolle bei der Ableitung von Regenwasser. Eine angemessene Neigung des Dach Gartenhaus hilft dabei, Lecks und Wasserstau zu vermeiden. Es gibt verschiedene Arten von Dächern:

  • Das Doppel- oder Satteldach: Dies ist die klassischste und häufigste Dachform für Gartenhäuser. Es ermöglicht eine effiziente Ableitung des Regenwassers.
  • Pultdach: Diese Dachform kann entweder nach vorne oder nach hinten ausgerichtet sein. Es eignet sich für zeitgemäße Wohnhäuser. Es kann Ihrem Carport auch eine moderne Note verleihen.
  • Das sechseckige Dach: Es verleiht dem Gebäude einen Hauch von Charme und Authentizität.

Weitere Empfehlungen:

Die Materialien, aus denen das Dach Ihres Gartenhauses besteht, können sich auch auf die Haltbarkeit Ihrer Konstruktion auswirken:

  • Dachziegel: Sie sehen schön aus, sind aber schwer.
  • Shingle-Dach: Kleine, leichte, bituminöseDachziegel, die einfach zu verlegen und in der Regel in drei Farben erhältlich sind. Sie sind weniger haltbar als herkömmliche Dachziegel.
  • Metalldach: ist widerstandsfähig und langlebig, aber die Ästhetik ist begrenzt.
  • Dachbegrünung: Reduziert Hitzeinseln und verbessert die Wärmedämmung. Es kann jedoch teuer sein und erfordert eine regelmäßige Wartung.

Die Wahl des Daches hängt auch von Ihren Anforderungen, Ihrem Budget und dem Aussehen ab, das Sie Ihrem Nebengebäude verleihen möchten. Entdecken Sie weitere praktische Tipps zur Auswahl des idealen Daches für Ihr Gartenhaus.

Welches Budget sollte man für ein Gartenhaus einplanen?

Die Kosten variieren stark je nach Komplexität und Materialien des Gartenhauses. Legen Sie Ihr Budget von Anfang an fest, um Ihre Wahl auf finanziell realisierbare Modelle zu lenken.

Ästhetik des Schuppens

Das Aussehen Ihres Schuppens sollte mit dem Ihres Hauses und Ihres Gartens harmonieren. Denken Sie bei Ihrer Auswahl an die Oberflächen und Farben der Materialien.

Vergleich von Unterkünften nach Materialien

Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Die wichtigsten Materialien sind Holz, Metall und Kunstharz.

Unterstände aus Holz

Holzgartenhaus mit Tür und Glasfenster

Gartenhäuser aus Holz werden aufgrund ihres natürlichen Charmes und ihrer Robustheit häufig bevorzugt. Sie können für verschiedene Zwecke verwendet werden und bieten eine natürliche Ästhetik sowie eine einfache Integration in die Landschaft. Außerdem gibt es eine große Auswahl an Stilen und Größen.

Dennoch: Welches Holz sollten Sie für Ihr Gartenhaus wählen? In diesem Fall sind folgende Holzarten am besten geeignet:

  • Fichte: Wird aufgrund ihres geringen Gewichts, ihrer leichten Bearbeitbarkeit und ihrer Flexibilität häufig verwendet. Es eignet sich besonders für mittelgroße Gartenhäuser.
  • Kiefer: Sie ist aufgrund ihres günstigen Preises und ihrer einfachen Verarbeitung sehr beliebt. Es bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Lärche: Sie ist für ihre Langlebigkeit und Wetterbeständigkeit bekannt. Es ist eine gute Wahl für Gartenhäuser, die den Witterungsbedingungen ausgesetzt sind.

Gartenhäuser aus WPC

Gartenhäuser aus WPC sind widerstandsfähig. Darüber hinaus bieten sie den zeitlosen Charme von Holz, kombiniert mit den Vorteilen moderner WPC-Materialien.

Hier sind einige der Vorteile, wenn Sie sich für ein gartenhaus aus wpc​ entscheiden:

  • Besitzt eine höhere Haltbarkeit und ist UV-beständig.
  • Die Dielen bieten eine realistische Textur und verziehen sich nicht.
  • Widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse, Insekten und Schimmel.
  • Bewahren Sie das Aussehen und den Glanz von WPC mit minimalem Aufwand. Eine einfache Reinigung mit Seifenwasser genügt, um das Aussehen wie neu zu erhalten.

Gartenhaus metall​

Metallunterstände sind sehr langlebig und wartungsarm. Sie eignen sich hervorragend zur Lagerung und Aufbewahrung.

Hier sind einige der Vorteile von Metallunterständen:

  • Hervorragende Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit
  • Wenig oder keine Wartung erforderlich
  • Geringes Risiko eines Schädlingsbefalls.

Sie sind jedoch weniger ästhetisch und bieten im Vergleich zu Holzunterkünften eine geringere Wärmedämmung.

Gartenhäuser aus Kunstharz

Gartenhäuser aus Kunstharz werden aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Flexibilität immer beliebter. Sie sind außerdem einfach zu montieren.

Bemerkenswerte Vorteile von Gartenhäusern aus Harz :

  • Schneller und einfacher Aufbau
  • Leichtes Material und einfache Bewegung
  • Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion und Witterungseinflüsse.
  • Ästhetische Nachteile: PVC fehlt der natürliche Charme von Holz und kann weniger integriert in einem Garten wirken.
  • Stoßempfindlichkeit: Das Material kann bei einem starken Stoß leichter reißen oder sich verformen als Metall oder Holz.

Pflege und Haltbarkeit: ein wichtiges Kriterium, das es zu berücksichtigen gilt.

Wenn Sie sich für ein Gartenhaus entscheiden, ist es wichtig, dass Sie die Pflege und die Lebensdauer des Hauses berücksichtigen. Materialien wie Holz, Metall oder PVC bieten jeweils unterschiedliche Vorteile in Bezug auf die Langlebigkeit.

Ein Gartenhaus aus Holz beispielsweise kann bei richtiger Pflege mit regelmäßigen Behandlungen gegen Witterungseinflüsse und Schädlinge mehrere Jahrzehnte lang halten und dabei seinen natürlichen Charme behalten. Allerdings kann diese Pflege für manche Menschen umständlich sein.

Überdachungen aus Metall oder PVC, obwohl sie nur wenig Pflege benötigen, wie z. B. eine einfache regelmäßige Reinigung, bieten ebenfalls eine gute Haltbarkeit, oft mehr als 20 Jahre, ohne größere Abnutzungserscheinungen. Wenn Sie also das Material Ihres Gerätehauses je nach dem Pflegeaufwand, den Sie bereit sind zu leisten, und der gewünschten Lebensdauer klug auswählen, können Sie von einer geeigneten und dauerhaften Lösung für Ihren Außenbereich profitieren.

Wie pflegt man sein Gartenhaus?

Im Allgemeinen, um die Lebensdauer Ihres Gartenhauses zu verlängern, unabhängig vom verwendeten Material, sollten Sie vorsehen.

  • Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie regelmäßig Staub, Blätter und andere Rückstände, um Schmutzansammlungen zu vermeiden.
  • Regelmäßige Überprüfung: Untersuchen Sie die Konstruktion regelmäßig auf Probleme (Risse, Rost usw.) und reparieren Sie sie gegebenenfalls. Dazu gehört auch, dass Sie sich um das Zubehör kümmern, wie z. B. das regelmäßige Ölen von Scharnieren und Schlössern, damit diese einwandfrei funktionieren.

Je nach gewähltem Material ist eine regelmäßige Pflege vorzusehen, um den Schutz vor Witterungseinflüssen und die Erhaltung des Materials zu gewährleisten.

  • Holz : Wenn der Unterstand nicht autoklaviert wurde, muss er vor der Benutzung mit einem geeigneten Produkt geschützt werden. Eine regelmäßige Pflege ist ebenfalls unerlässlich. Tragen Sie alle zwei bis drei Jahre eine für die Holzart geeignete Lasur auf. Entscheiden Sie sich für ein Produkt, das das Holz atmen lässt, um Schäden durch UV-Strahlen, Insekten und Pilze zu vermeiden.
  • WPC: Vergessen Sie das Lackieren und die regelmäßige Behandlung des Holzes. Um den Glanz des WPC-Holzes zu erhalten und sein Aussehen zu bewahren, reinigen Sie es ein- bis zweimal im Jahr mit einem einfachen Wasserstrahl oder mit einer Seifenlauge.
  • Metall : Sie sollten für einen regelmäßigen Korrosionsschutz sorgen . Tragen Sie eine Rostschutzschicht auf, vor allem in den Bereichen, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind, wie Fugen oder Füße.
  • Harz : Reinigen Sie Ihren Unterstand regelmäßig und denken Sie daran, kleine Risse , die sich durch die Witterung bilden, mit einer für Harz geeigneten Spachtelmasse zu reparieren.

Zusätzliche Überlegungen

Eine stabile und gut drainierte Grundlage

Wenn Sie Ihre Überdachung auf einer Betonplatte oder einem festen Boden aufstellen, sorgt dies für ein solides Fundament, verhindert ein Absinken und bietet einen erhöhten Schutz vor Feuchtigkeit. Ein gut drainierter Boden verhindert außerdem Staunässe um den Unterstand herum, was für den Schutz von Holz- oder WPC-Konstruktionen von entscheidender Bedeutung ist.

Ein sonniger und freier Standort

Wählen Sie einen sonnigen und von Bäumen entfernten Standort, um das Risiko von Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu minimieren, insbesondere bei Holzunterkünften. Die Sonneneinstrahlung fördert die natürliche Trocknung und verringert die Ansammlung von Schutt, wodurch der Wartungsaufwand verringert und die Lebensdauer des Unterstands verlängert wird.

Baugenehmigung

Für einige Gartenhäuser kann je nach Größe eine Baugenehmigung erforderlich sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung nach den geltenden örtlichen Vorschriften.

Zusätzliche Optionen

Je nach Ihren speziellen Bedürfnissen sollten Sie erwägen, bestimmte Optionen in Ihr Gerätehaus zu integrieren:

  • Fenster für eine bessere Belüftung und Helligkeit
  • Eingebaute Regale zur Optimierung des Stauraums.
  • Sicherheitssystem, um Ihr Eigentum zu schützen

Die Wahl der Überdachung hängt von mehreren Kriterien ab, wie z.B. den Nutzungsanforderungen, dem zur Verfügung stehenden Budget und der gewünschten Ästhetik. Und schließlich die gewünschte Ästhetik. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, sollten Sie nicht zögern, den Rat eines Fachmanns einzuholen. Er kann Ihnen Lösungen anbieten, die Ihren Anforderungen entsprechen und Ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.