Foto einer bioklimatischen Pergola

Der ultimative Ratgeber für die Wahl der perfekten bioklimatischen Pergola!

Bioklimatische Pergolen sind moderne Strukturen, die die neuesten Technologien und architektonischen Systeme integrieren und eine echte Innovation im Vergleich zu herkömmlichen Pergolen bieten. Sie können einen Außenbereich in eine echte Erweiterung des Wohn- oder Esszimmers verwandeln.

Die wichtigsten Details und Auswahlkriterien zu verstehen, wird Ihnen helfen, die beste bioklimatische Pergola für Ihr Haus auszuwählen.

Abmessungen und Gestaltung der bioklimatischen Pergola

Bevor Sie sich für eine Pergola entscheiden, sollten Sie ihren Standort (Garten, Schwimmbad, Terrasse) und ihre Nutzung (Sommerküche, Entspannungsraum, Esszimmer) festlegen.

Angebaute bioklimatische Pergola

Angebaute bioklimatische Pergola

Wenn sie an der Wand befestigt wird und ihre Größe begrenzt ist, können Sie Ihre bioklimatische Anbaupergola auch als überdachte Terrasse nutzen. Wenn die Lamellen geschlossen sind, bietet sie Schutz vor der Witterung und ermöglicht es Ihnen, mehr Zeit im Freien zu verbringen. Sie passt sich dem Klima und der Jahreszeit an und wird sowohl im zeitigen Frühjahr, wenn jeder Sonnenstrahl willkommen ist, als auch im Hochsommer, wenn man vor allem Schatten sucht, geschätzt. Die Vorteile sind auch im Haus spürbar, da die Sonneneinstrahlung durch Fenster oder Glastüren, die sich zur Pergola hin öffnen lassen, gesteuert werden kann.

Freistehende bioklimatische Pergola

Freistehende bioklimatische Pergola

Eine etwas größere bioklimatische Pergola umschließt einen Innenhof, in dem Sie Gartenmöbel aufstellen können. Auch hier ermöglicht Ihnen die Möglichkeit, von einem offenen zu einem geschlossenen Dach zu wechseln, Ihre Lounge-Accessoires wie Sitzkissen oder Teppiche länger draußen zu lassen. So schaffen Sie eine wirklich gemütliche Atmosphäre, ohne Angst haben zu müssen, den Stoff zu beschädigen. Noch besser ist es, wenn Ihre verstellbaren Lamellen mit einer Wetterstation verbunden sind, die sie bei Regen automatisch schließt, auch wenn Sie nicht zu Hause sind.

Eine bioklimatische Pergola bietet Ihnen auch die Möglichkeit einer Sommerküche. Unter dem sich schließenden Dach sind Ihre elektrischen Küchengeräte untergebracht. So können Sie sich eine komplette Küche mit Kühlschrank, Schränken für Ihre Lebensmittel und Gewürze einrichten und mehr kochen als nur grillen.

Gut zu wissen: Je nach gewünschter Größe können bestimmte behördliche Schritte erforderlich sein (Bauvoranfrage oder Baugenehmigung).

Wählen Sie eine bioklimatische Pergola nach dem Material aus.

  1. Aluminium: Aluminium ist das beliebteste Material für bioklimatische Pergolen. Es bietet eine große Auswahl an modernen Farben und ist pflegeleicht. Eine Pergola aus Aluminium ist rost- und witterungsbeständig.
  2. Holz: Obwohl es für diese Art von Konstruktionen weniger häufig verwendet wird, kann Holz ein wärmeres und traditionelleres Aussehen verleihen. Es ist natürlich, vielseitig, leicht und isolierend. Holz ist ideal für den Bau einer kostengünstigen bioklimatischen Pergola, wenn man handwerklich begabt ist. Als organisches Produkt neigt es natürlich dazu, mit der Zeit zu altern, seine Oberfläche kann beschädigt werden und Risse bekommen.
  3. Stahl: Stahl ist stark, widerstandsfähig und ziemlich schwer. Dies ist ein weiterer Grund, warum er nur auf einem soliden Betonfundament empfohlen wird. Es gibt viele verschiedene Arten von bioklimatischen Pergolen aus Stahl, mit Lamellendächern, Seitenfenstern, Moskitonetzen und vielen anderen Zubehörteilen, auf die wir später noch eingehen werden.

Art und Qualität der Lamellen

Die Lamellen sind ein Schlüsselelement der bioklimatischen Pergola. Ihre Qualität ist entscheidend, da sie häufigen Reibungen und Drehungen ausgesetzt sind; Robustheit ist in diesem Fall gleichbedeutend mit Langlebigkeit. Aluminiumlamellen werden aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und ihres Aussehens empfohlen.

Die Möglichkeit, die Ausrichtung der Lamellen gradgenau zu verstellen, ist für eine komfortable Steuerung des Lichteinfalls wichtig. Wählen Sie einen hochwertigen Drehmechanismus, um die Langlebigkeit Ihrer Pergola zu gewährleisten.

Pergolen mit verstellbaren Lamellen

  • Sonnenschutz: Diese Modelle verfügen über eine Aluminiumabdeckung mit verstellbaren Lamellen, die je nach Ausrichtung einen vollständigen oder teilweisen Sonnenschutz bieten.
  • Belüftung: Die Anordnung der Lamellen ermöglicht eine optimale Belüftung unter der Pergola.
  • Widerstandsfähigkeit: Die Zusammensetzung aus Aluminium verleiht ihnen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse und Wind.

Pergolen mit ausfahrbaren Lamellen

Es gibt auch bioklimatische Pergolen, bei denen das Dach nicht nur verstellbar, sondern auch einziehbar ist. Es gibt viele verschiedene Modelle und Designs mit hochwertigen Materialien und Ausführungen.

Farben und Optionen anpassen

brown wooden chairs near swimming pool during daytime

Die meisten Modelle der bioklimatischen Pergolen bieten eine große Auswahl an Farben und Optionen:

  • Farben: Erhältlich für die Struktur und die Dachlamellen.
  • LED-Beleuchtung: Möglichkeit der Integration einer Beleuchtung, um den Außenbereich auch abends genießen zu können, ohne zusätzliche Beleuchtungssysteme installieren zu müssen.
  • Verschlüsse: Möglichkeit, seitliche Jalousien oder transparente PVC-Verschlüsse anzubringen.
  • Schutz: Installation eines Schneeschutzsystems.
  • Sensoren: Automatisierung mit Regen- und Temperatursensoren.

Wählen Sie ein System, das eine präzise Drehung der Lamellen entsprechend dem Lauf der Sonne ermöglicht. Wählen Sie eine Funkfernbedienung, die diese Einstellungen mit einer einzigen Bewegung steuert.

Wartung und Maßnahmen nach der Installation

Lassen Sie sich von einem auf bioklimatische Pergolen spezialisierten Fachmann bei der Auswahl der Materialien und des Zubehörs beraten, die Ihren Vorlieben, Bedürfnissen und der künftigen Nutzung der Pergola entsprechen.

Achten Sie bei der Wahl des Herstellers oder Installateurs auch auf einen guten Kundendienst.

Bevorzugen Sie eine Pergola, bei der der Motor und die elektrischen Komponenten leicht zugänglich sind, um Wartungsarbeiten nach der Montage zu erleichtern.

Anerkannte Marken

Wenn Sie sich für eine Marke entscheiden, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt ist, können Sie sich viele Jahre lang darauf verlassen. Zögern Sie nicht, Nachforschungen anzustellen, um die Meinungen und Aussagen zufriedener Kunden zu vergleichen.

Welches Budget sollte man für eine bioklimatische Pergola einplanen?

Wenn Sie sich fragen, wie viel eine bioklimatische Pergola kostet, finden Sie hier vielleicht die Antwort. Bedenken Sie jedoch, dass die Größe und die verschiedenen Optionen (Jalousien, Wände, Heizung, Beleuchtung, Nebel, integriertes Audiosystem, Materialien, Farbe und Montage) den Preis Ihrer Pergola beeinflussen können. Der Preis für eine bioklimatische Pergola 3x4 m liegt zwischen 1.500 und 2.500 Euro.

Preis einer bioklimatischen Pergola 3x4 m.

Dieser Preis beginnt bei ca. 1.000 Euro, wobei die Qualität der Materialien einen großen Einfluss auf das Budget hat. Für eine Premium-Pergola der gleichen Größe kann der Preis über 10.000 Euro betragen.

Zögern Sie nicht, die verschiedenen Marken und Modelle von bioklimatischen Pergolen zu vergleichen, um diejenige zu finden, die Ihren Wünschen und Anforderungen am besten entspricht. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Pergola individuell zu gestalten, um einen einzigartigen und harmonischen Außenbereich zu schaffen, der sich harmonisch in Ihre Umgebung einfügt.